Sonntag, 29. April 2012

Macht Mikrowellennahrung dick und erzeugt Krebs?

Quelle:   Zentrum der Gesundheit


„Kochen mit Mikrowellen? Der Kuss des Todes!!
 ... oder, besser gesagt, ein garantiertes PATENTREZEPT FÜR KREBS!!” 


Diese pointierte Aussage findet man auf der Titelseite unseres bereits 1998 erschienenen Sonderdrucks des Journals of Natural Science. Darin werden die Ergebnisse der Arbeiten von Dr. Hans U. Hertel zu den schädlichen Auswirkungen von mikrowellenerhitzter Nahrung auf den menschlichen Organismus dargelegt, die er Anfang der 90er Jahre in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Bernard H. Blanc in der Schweiz durchgeführt hat ... zu einer Zeit, als noch niemand ahnte, dass wir zwei Jahrzehnte später in einem globalen Mikrowellenofen sitzen würden, verursacht durch den weltumspannenden Mobilfunk, durch Satelliten usw. 


Diese globale Belastung durch technisch erzeugte Mikrowellen ist eine tödliche Bedrohung für alles Leben.



- Alles ist Bewusstsein und Schwingung – Elektro- Magnetismus
- Chaos anstatt Harmonie
- Übersäuerung und freie Radikale: Einflüsse auf den Zellstoffwechsel
- Unser Fettgewebe als Toxinspeicher
- Bisphenol A oder ein weiterer Dickmacher aus der Mikrowelle
- Was bewirkt Mikrowellenstrahlung beim Nahrungsmittel sonst noch?

- Wirkung der Mikrowelle auf Milch
- Bedenkliche Wirkungen der Mikrowelle auf Nahrung
- Zellen in Not!
- Intensive Forschung von Dr. Carlo



Mit freundlicher Genehmigung

The World Foundation for Natural Science TM
Quelle:   Zentrum der Gesundheit
Den ganzen Artikel lesen Sie HIER!

Donnerstag, 26. April 2012

Gesundheitsversorgung: Burgenländer zufrieden

Quelle: http://burgenland.orf.at

Knapp neun von zehn Befragten sind mit der Gesundheitsversorgung im Burgenland sehr oder eher zufrieden. Das zeigt jetzt eine Befragung im Auftrag des Burgenländischen Gesundheits-Fonds.
1.401 Burgenländer gaben im Februar telefonisch Auskunft über ihre Erfahrungen mit Ärzten, Ambulanzen oder Krankenhaus-Aufenthalten.
Es war bereits die vierte Befragung. Durchgeführt wurde sie vom Institut für Strategie-Analyse und das Ergebnis bleibt auf konstant hohem Niveau, sagt Gesundheits-Landesrat Peter Rezar (SPÖ).

90 Prozent der Burgenländer zufrieden
„90 Prozent der Burgenländer sind mit unserem Gesundheitssystem sehr oder doch etwas zufrieden. Das hat sich in allen bisherigen Befragungswellen doch eindeutig etabliert“, sagt Rezar.

Einsparungen im Gesundheitssystem als Thema
„Ganz bewusst haben wir diesmal das Thema Einsparungen auch im Gesundheitssystem gewählt - zu einer Zeit, als bundespolitisch die Debatte über das so genannte Sparpaket im Mittelpunkt stand - weil das selbstverständlich auch die Einstellung zur Gesundheit beeinflussen kann. Und das wollten wir wissen“, so Filzmaier.

Zusammenlegung von Spitälern weiter kein ThemaEine Zusammenlegung von Krankenhäusern ist für Gesundheitslandesrat Rezar aber nach wie vor kein Thema. „Es gibt im Burgenland die Standortgarantie für unsere fünf Krankenanstalten, weil wir letztendlich auch das wohnortnahe Krankenhaus propagieren“, so Rezar.
Quelle: http://burgenland.orf.at


Der ganze Artikel siehe unter: http://burgenland.orf.at/news/stories/2530323/






"Therapie-Portal" im Burgenland!


Psychotherapie: "Therapie-Portal" im Burgenland!

- Klientenzentrierte Psychotherapie
- Hypnose und Hypnotherapie

- Psychotherapie für Kinder und Jugendliche
- Systematische Aufstellungsarbeit




http://www.therapie-portal.net


Sonntag, 22. April 2012

Kokosöl bei Alzheimer



Quelle: Zentrum der Gesundheit


Kokosöl ist ein außergewöhnlich wertvolles Öl für die Gesundheit. 


Neben all seinen Vorteilen für die Gewichtsreduktion, für einen gesunden Cholesterinspiegel, einen aktiven Stoffwechsel und ein starkes Immunsystem zeigte sich bei einem Alzheimer-Patienten, dass Kokosöl auch die Symptome dieser entsetzlichen Krankheit bessern kann.

Alzheimer zerstört Menschen
- Kokosöl statt Medikamente?
- Plötzliche Besserung
Wie schützt Kokosöl vor Alzheimer?
- Gehirn nutzt Kokosöl als Energiequelle
- Kokosöl im Wandel der Zeit
- Gesund sein mit Kokosöl




Quellen

Anmerkung:

Dieser Artikel behauptet natürlich keinesfalls, dass Kokosöl Alzheimer heilen könnte. Es handelt sich um nichts weiter als um einen Bericht über die Erfahrung eines Alzheimer-Patienten mit Kokosöl.

Weitere themenrelevante Artikel:

Anwendungsmöglichkeiten von Kokosöl

Gesundheitsförderndes Kokosöl

Kokosfett für die Gesundheit

 

Quelle: Zentrum der Gesundheit

Donnerstag, 19. April 2012

Medizinische Heilmasseur PRAXIS - Herbert Baumann



> Staatl. geprüfter Heilmasseur

> Medizinischer Masseur

> Gewerblicher Masseur




Als freiberuflicher staatlich geprüfter Heilmasseur und gewerblicher Masseur kümmere ich mich unter Anwendung verschiedener, bewährter Therapieansätze und Techniken um die Verbesserung und Erhaltung ihrer Gesundheit und Ihres Wohlbefindens.


Aufgrund jahrelanger Erfahrung als freiberuflicher Heilmasseur können durch den Arzt verordnete

Anwendungen individuell & punktgenau durchgeführt werden. Hier ist auch eine anteilige

Kostenrückvergütung durch die Krankenkasse möglich.


Als gewerblicher Masseur ist mir die Entspannung und das Wohlbefinden meiner Klienten ein sehr

wichtiges und großes Anliegen.


Ganzheitliche Sicht
Die ganzheitliche Sicht auf den Menschen – Körper, Geist und Seele - welche nicht nur auf seine Symptome reduziert werden darf, ist mir besonders wichtig!


Die Massage -

eine positive Beeinflussung der Gesundheit und des Wohlbefindens mittels manueller Anwendungen!


  • h.baumann61@gmx.at
  • Seuttergasse 39
  • 2492 Eggendorf, Austria

Mittwoch, 18. April 2012

Brokkoli gegen Atemwegserkrankungen

Brokkoli ist gesund, das ist nichts Neues. Doch wussten Sie, dass der grüne Kohlkopf aus der Familie der Kreuzblütler selbst schweren Atemwegserkrankungen vorbeugen kann?

Welche Erfolge mit dem regelmässigen Genuss von Brokkolisprossen erzielt werden können und welche Rolle der sekundäre Pflanzenstoff Sulforaphan dabei spielt, zeigt eine Studie der University of California (UCLA).

Brokkoli schützt vor Atemwegserkrankungen.
Brokkoli schützt vor Atemwegserkrankungen.



-
Sulforaphan schützt vor Atemwegserkrankungen

- Freie Radikale verursachen Atemwegserkrankungen

- Sulforaphan bewirkt enormen Anstieg antioxidativer Enzyme

- Brokkolisprossen gegen freie Radikale



Weitere Infos siehe unter:


Quelle:


- Quelle der Gesundheit

- Champeau R, "Broccoli may help protect against respiratory conditions like asthma" UCLA newsroom 2009; (Brokkoli könnte vor Atemwegserkrankungen wie Asthma schützen)

[Quelle als PDF]




Dienstag, 17. April 2012

Warum man Diabetes ohne Magnesium nicht heilen kann

Diabetes und Magnesiummangel


Warum man Diabetes ohne Magnesium nicht heilen kann. Diabetes ist die Folge einer ungünstigen Lebens- und Ernährungsweise. Man spricht von "zu süß" und von "zu wenig Bewegung".
Das ist zwar richtig, doch vergisst man dabei eines: "zu magnesiumarm".
Genau das aber wäre für Diabetiker und entsprechende Risikogruppen ausschlaggebend, denn der Zusammenhang zwischen Magnesiummangel und der Entstehung von Diabetes bzw. seiner angeblichen Unheilbarkeit wird immer offensichtlicher.


- Die Mehrzahl der Diabetiker leidet an Magnesiummangel

- Magnesiummangel begünstigt Diabetes-Folgeschäden

- Magnesiummangel fördert Gefäßkrankheiten

- Warum leiden Diabetiker an Magnesiummangel?

- Wie Magnesiummangel zu Diabetes führt

- Wie Magnesiummangel außerdem zu Übergewicht, Bluthochdruck und hohem Cholesterinspiegel führt
- Magnesium verbessert die Wirksamkeit von Insulin

- Magnesiummangel beheben


Quellen

zentrum-der-gesundheit.de

und „The Magnesium Miracle“ von Carolyn Dean M.D., N. D.


Lesen Sie mehr unter: http://www.zentrum-der-gesundheit.de/magnesiummangel-diabetes.html#ixzz1sHh3sATk